Der Grundsatz der CDU lautet: „WIR SIND BEI DEN MENSCHEN VOR ORT!“ Und dies nicht nur in Zeiten der Wahlwochen – sondern ganzjährig, so Landtagsabgeordneter Schuler. Dieses Angebot mit „offenen Türen“ in verschiedene Einrichtungen, Städte, Firmen und Organisationen bedeutet auch, dass wir uns außerhalb des politischen Tageskalenders und Wettbewerbes – in einer entspannten Ferienatmosphäre – bei interessanten Exkursionen und Besichtigungen zu Gesprächen begegnen können.
Dies war am 14. August in Tettnang möglich. Rund 50 Gäste aus Tettnang und Ravensburg, zum Teil auch „streckenweise“ wie Bürgermeisterin Regine Rist, nahmen an der unterhaltsamen Stadtführung mit Stadtführer Achim Lange teil. Er berichtete von der Historie Tettnangs, wie es zu der Stadtbezeichnung kam, über die Montfort-Grafen am Kronenbrunnen bis zum Abschluss mit herrlichem Blick vom Neuen Schloss auf den Bodensee. Manche Teilnehmer nutzten die Chance, im Anschluss beim gemütlichen Ausklang in der Torstuben auch kritischere Themen wie der Stopp der 13b-Baugebiete und das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes oder die Debatte um die geplante Pflegekammer für Baden-Württemberg anzusprechen, die Gesundheitsminister Lucha (Grüne) einführen möchte, in der Pflegekräfte verpflichtend Mitglied werden müssen.
Ein bürgernahes Tourenprogramm mit vielen Facetten, freute sich Daniel Funke, CDU Ortsvorsitzender abschließend, wobei sich Mitglieder und Bürger zum Höhepunkt noch auf die CDU Schottenbar beim Bähnlesfest am 10. September freuen dürfen.

Bildunterschrift:
Foto privat
Von links nach rechts
Teil der Interessierten aus Ravensburg, Neukirch, Brochenzell, Tettnang und Funktionsträgern, beispielsweise:
August Schuler, MdL; Achim Lange Stadtrat a. D. und CDU Ehrenmitglied; Daniel Funke CDU Ortsvorsitzender und Stadtrat; Sylvia Zwisler Stadträtin; Alfred Thiel Stadtverbandsvorsitzender a. D. und Ehrenmitglied

Und weitere Bilder:

« Veranstaltungsbericht CDU Württemberg-Hohenzollern Agrivoltaik, Landwirtschaft und Forst in und um Tettnang »