CDU Staatssekretärin Kurtz erkundet den östlichen Bodenseekreis
Am 9. August besuchte Staatssekretärin des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Sabine Kurtz den östlichen Bodenseekreis mit verschiedenen Stationen in und um Tettnang. Die Arbeitsdelegation, welcher unter anderem Landrat Luca Wilhelm Prayon (CDU), Bundestagsabgeordneter Volker Mayer-Lay (CDU), die Landtagsabgeordneten August Schuler (CDU) und Klaus Hoher (FDP) sowie Tettnangs CDU Vorsitzender und Stadtrat Daniel Funke angehörten, machte sich beim Obsthof Bernhard in Kressbronn, dem Hopfengut No20 in Tettnang-Siggenweiler sowie dem Siggenweiler Privatwald Siggenweiler Holz ein Bild zu den für den Bodenseekreis und Tettnang wichtigen Themen Agrivoltaik, Landwirtschaft, Obst- und Hopfenanbau, Tourismus sowie Forst bzw. Waldstruktur im Bodenseekreis.
So machte etwa insbesondere eine Delegation der Forstwirtschaft und Forstrevierleiter in Siggenweiler deutlich, dass es zur Bewahrung der Schöpfung einer klimaresilienten Anpassung und Transformation der heimischen Wälder bedürfe – auch bei uns am Bodensee. Hierfür kämen bestimmte Baumarten in Frage, die sukzessive angepflanzt werden müssten und die Wälder in diesem Punkt nachhaltig absichern und bereichern würden.
Für das in diesem Sommer verabschiedete (bürgerschaftliche) Klimaschutzbudget der Stadt Tettnang wäre eine solch explizite finanzielle Unterstützung der lokalen Forstwirte bzw. des örtlichen Forstamtes sowie der Waldbesitzer prädestiniert und eine positive Entwicklungsperspektive.
Bei diesem Termin zeigte sich abermals: Die Möglichkeit zum Austausch und die direkten Gespräche mit den Menschen wie Sachverständigen stellen einen zentralen Stellenwert für die Arbeit der CDU sowie der politischen Ebenen von Kommunal- und Landespolitik da – die CDU ist ganzjährig bei den Menschen vor Ort.
« Sommertour mit August Schuler MdL durch Tettnang Bähnlesfest 2023 »